Benötigt wird:
– 1. Metallbehälter mit Deckel
– Holz
- Für den Herstellungsprozess benötigen sie einen Metallbehälter mit Deckel.
- Legen Sie alle Holzscheite dicht aneinander und bis zum Rand des Metallbehälters.
- Verschließen Sie nun den Metallbehälter mit dem Deckel. Allerdings nicht Luftdicht den die Gase müssen später entweichen können.
- Das restliche Holz verwenden Sie für ein Lagerfeuer. Legen Sie dazu die Holzscheite im Kreis um den Metallbehälter.
- Entzünden Sie das Holz und halten Sie es ca. 4 Stunden aufrecht (je nach Größe und Menge).
- Nach dem kontrollierten abbrennen lassen Sie die Feuerstelle auskühlen und heben vorsichtig den Deckel vom Metallbehälter.
mit 2. Metallbehältern
Benötigt wird:
– 2. Metallbehälter mit Deckel in unterschiedlicher Größe,
– 4. Ziegelsteine
– Holz
- Der große Metallbehälter erhält eine Öffnung im unteren Bereich. Schneiden Sie dazu ein größeres Rechteck in die Tonne.
- Am Boden des großen Metallbehälters bohren Sie viele Löcher (mit mindestens 1cm Durchmesser).
- Suchen Sie für den großen Metallbehälter einen geeigneten Platz im Freien. Auf den löchrigen Boden legen Sie zwei Ziegelsteine mit Abstand zu einander, darüber zwei weitere aber in 90° gedreht.
- Den kleinen Metallbehälter stellen Sie nun auf die Ziegelsteine in dem großen Metallbehälter. Füllen Sie den kleinen Behälter mit eng aneinander gelegten und aufgeschichteten Holz.
- Verschließen Sie den kleinen Metallbehälter mit einem Deckel, Gase sollten allerdings noch entweichen können.
- Legen Sie Holzscheite um den kleinen Metallbehälter, bis der große Metallbehälter zu ca. einem Viertel gefüllt ist. Verschließen Sie auch den großen Metallbehälter mit einem Deckel.
- Entzünden Sie das Holz, dabei legen Sie durch die von ihnen geschnittene Öffnung immer wieder Holzscheite nach.
- Halten Sie das Feuer ca. acht Stunden aufrecht. Warten Sie im Anschluss ab, bis das Feuer vollständig erloschen ist und die Metallbehälter abgekühlt sind.